

Markgraf, 2010
Bronze, weiß patiniert, 130 x 65 x 51 cm
Kirche: Bronze, 31 x 18 x 22 cm
Sockel: Beton, 100 x 90 x 150 cm
Stiftshof, Backnang
Die Skulptur „Markgraf” (Stiftshof in Backnang ) ist in seiner Haltung und Materialität wie eine personifizierte Verdichtung des Gründungsmoments der Stadt . Es kommen ruppige Materialien zum Einsatz, die für meine Arbeitsweise typisch sind. Abdrücke aus Noppenfolien, hinzu kommen Arbeitsspuren, Rupfen Gips, oder gerippte Kartonage, die „ Ritterhandschuhe” sind banale Arbeitshandschuhe. Die Brüchigkeit und Wildheit der Figur, die den Eindruck erweckt, als würde sie das Innere nach aussen tragen, bekommt durch die Übersetztung in Bronze eine andere Deutung, so dass wir einen Ritter in kämpferischer Haltung und in richtiger Rüstung mit Gesichtsvisier wahrnehmen.” Zitat aus „ Der verstaute Raum” von Beate Ermacora, Kerber Art.
Figuration und Abstraktion, die Verhältnisse von Bild und Abbild, Repräsentation und Präsenz, von Illusion und Materialität greifen in meinen Arbeiten ineinander. Den Materialien und ihrer sichtbaren Bearbeitung kommen dabei besondere Bedeutung zu.”
nach oben
zurück