

weg, 1995, Beton, Bronze, 184 x 240 x 58 cm.
Verfügungsgebäude der Universität Tübingen.
Das Verfügungsgebäude ist ein interfakultäres Institut für Zellbiologie der naturwissenschaftlichen und der medizinischen Fakultät.
Die Skulptur weg bezieht sich in den Proportionen auf die Gliederung des Lichtschachtes des Verfügungsgebäudes und ist eine Verkehrung der Weite eines Platzes: in der Tiefe des Schachtes, dort, wo sich - im Bild des „Platzes”- ein Reiterstandbild erheben könnte, ist jetzt ein Pferd, wie in den Sockel gerutscht und in seiner Bewegung festgehalten.
Die Skulptur bildet eine Analogie zu wissenschaftlichen Methoden des Forschens, u,a. Leben zu fixieren. Die glatte Oberfläche des Pferdes gibt Geschwindigkeit.
Auszug: Elisabeth Wagner, Erläuterungsbericht 1994
nach oben
zurück